Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung gemäß DSGVO)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über alle Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
Datenschutz zusammengefasst
(1) Wer ist verantwortlich für die Erfassung der Daten?
Alle Daten, die während Ihres Besuches auf unserer Website anfallen, werden – sofern Sie diesem zugestimmt haben – in unserer Verantwortung gesammelt. Unsere Kontaktdaten finden Sie dort, wo Sie danach suchen würden: im Impressum sowie unter Kontakt.
(2) Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wir unterscheiden zwischen zwei verschiedenen Datentypen: technische Daten, die dadurch anfallen, daß Sie unsere Website besuchen (IP-Adresse, Betriebssystem, Internetbrowser, Uhrzeit des Seitenaufrufes) sowie persönliche Daten, die Sie uns selber durch die Verwendung unseres Kontaktformulars mitteilen.
(3) Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die technischen Daten sind vor allem notwendig, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen Sie statistischen Zwecken (mehr dazu weiter unten). Ihre persönlichen Daten ermöglichen uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen.
(4) Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Herkunft (Ihr Websitebesuch), Zweck (Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und / oder Kontaktaufnahme) sowie Empfänger (wir als Unternehmen) Ihrer persönlichen Daten zu erhalten. (Wir erinnern Sie gerne an den Grund, warum Sie uns kontaktiert haben, sollte er Ihnen einmal entfallen sein.) Sie haben außerdem das Recht, Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Technische Daten zählen hingegen nicht zu Ihren persönlichen Daten, da diese automatisiert und anonymisiert übertragen werden und nicht eindeutig einem Besucher zuordbar sind. IP-Adressen werden von uns als Folge der DSGVO anonymisiert und sind nicht mehr einer Person zuordbar.
Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Für die Datenweiterverarbeitung der durch unsere Website anfallenden Daten zeichnet sich der Chef höchst persönlich verantwortlich. Sie finden seine Kontaktdaten hier.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Beschwerderecht
Im Falle eines anzunehmenden datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, die in unserem Fall der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Salzburg ist.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wenn Sie uns mittels Kontaktformular kontaktiert haben, haben wir dazu vor dem Absenden des Kontaktformulars Ihre Einwilligung dazu ausdrücklich eingeholt. Dasselbe gilt für das Setzen von Cookies auf unserer Website. Sie können diese bereits erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Email an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Datenerfassung
Cookies
Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf dieser Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Server-Log-Dateien
Unser Webhosting Provider Hosteurope erhebt und speichert Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisiert an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google & Co
Datenschutzrechtlicher Hinweis in Bezug auf Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Installation der Cookies und die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können.
Google Web Fonts
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte in diesen Schriftarten anzuzeigen.
Um die Weitergabe Ihrer IP Adresse an Google zu verhindern und um österreichischen Abmahnanwälten auszuweichen, die so skrupellos sind, um über eine billige Masche schnell Geld verdienen zu wollen, binden wir die von uns verwendeten Schriften direkt von unserem Server aus ein (Ätschibätsch).
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.